LiNNOTAM MOS – Verbesserte Rezeptur für den Off-Shore-Bereich
Licharz optimiert ständig die Rezepturen seiner LiNNOTAM-Produktfamilie. Die Wahl des richtigen Additivs und das genaue Mischungsverhältnis haben entscheidenden Einfluss auf das Werkstoffverhalten. So kann für jeden Anwendungszweck das ideale Halbzeug hergestellt werden. Ein Ergebnis dieser Entwicklungsarbeit ist das noch bessere LiNNOTAM MOS.
MOS – die Zutat für noch mehr Härte
Die Abkürzung MOS steht für Molybdändisulfid. Das kristalline Sulfid wird normalerweise als Trockenschmiermittel in der Industrie eingesetzt. Licharz setzt es als Additiv für seine Gusspolyamide der Marke LiNNOTAM MOS ein. Aufgrund der besonderen chemischen Struktur erhöht MOS den Kristallinitätsgrad im Kunststoff. LiNNOTAM MOS ist dadurch äußerst abriebfest und gleitet deutlich besser. Eine sehr geringe Wasseraufnahme macht den Werkstoff dimensionenstabil.
Optimiert für den Einsatz im Offshore-Bereich
LiNNOTAM MOS macht die hohe Abriebbeständigkeit und seine sehr guten Gleiteigenschaften überall dort zum Nutzen, wo keine externe Schmierung erwünscht oder möglich ist. Häufig wird es etwa für Gleitboxen verwendet. Seilumlenkrollen, Gleitelemente und Kabelführungen aus LiNNOTAM MOS werden zudem in Bohrtürmen, z. B. in der Offshore-Ölförderung eingesetzt. Eine verbesserte Rezeptur macht den Werkstoff ideal für diese Anwendung: Die besonders gleichmäßige, feinkristalline Struktur erreicht eine noch höhere Kriechfestigkeit.
Sofort verfügbar – ab Lager
Licharz bietet Rundstäbe und Platten aus LiNNOTAM MOS direkt ab Lager in allen gängigen Durchmessern und Stärken an. Die Halbzeuge sind im klassischen Anthrazit erhältlich. Von 10 bis 100 mm Stärke oder in Durchmessern von 30 bis 250 mm sind sie standardmäßig verfügbar. Andere Abmessungen fertigt Licharz auf Anfrage.
Sie möchten mehr wissen? Kontaktieren Sie unsere Verkäufer!