Begründet durch die hochkristalline Gefügestruktur der Werkstoffe entstehen Materialeigenschaften, die denen herkömmlicher Polyamide in vielen Bereichen überlegen sind. Dabei bleiben die für Polyamide typischen und von den Anwendern geschätzten Eigenschaften wie z. B. die Verschleiß-/Abriebfestigkeit und die guten Gleiteigenschaften erhalten und werden durch die besondere Gefügestruktur noch unterstützt.
Als Hauptunterschied gegenüber den herkömmlichen Polyamiden ist die zähharte Material-Charakteristik anzusehen. Die LiNNOTAMHiPERFORMANCE – Werkstoffe weisen die für viele technische Anwendungen unverzichtbare Härte auf, ohne dabei spröde und bruchanfällig zu sein. Gleichzeitig ist aber auch eine hohe Zähigkeit gewährleistet.
Farben:
- natur
- schwarz
LiNNOTAMHiPERFORMANCE gibt es in verschiedenen Ausführungen:
- LiNNOTAMHiPERFORMANCE 612 : ist ein im Standgussverfahren aus den Rohstoffen Caprolactam und Laurinlactam erzeugtes Mischpolyamid.
- LiNNOTAMHiPERFORMANCE 1200 : wird auf der Basis der aktivierten anionischen Reaktion im drucklosen Standgussverfahren aus dem Rohstoff Laurinlactam hergestellt.
Welche Vorteile bietet LiNNOTAMHiPERFORMANCE :
LiNNOTAMHiPERFORMANCE 612
Mischpolyamid mit höherer Schlag- und Stoßfestigkeit, geringerer Feuchtigkeitsaufnahme und verbessertem Kriechverhalten gegenüber reinem LiNNOTAM.
LiNNOTAMHiPERFORMANCE 1200
Gusspolyamid auf Rohstoffbasis Laurinlactam. Sehr gutes Schlagverhalten, Zähigkeit, überaus maßstabil, geringste Wasseraufnahme, sehr gute Zeitstandfestigkeit, Hydrolysebeständigkeit, gute Beständigkeit gegenüber Chemikalien.
Typische Anwendungsbeispiele
- Zahnräder
- Zahnstangen
- Ritzel
- Laufrollen mit erhöhter Stillstandszeit
- Kranstützfüße